LLM

Kann KI Wissenschaftsjournalismus?

Di. 26.08.2025— Redaktion

Redaktion

Icon Künstliche Intelligenz

Eine neue Untersuchung hat getestet, wie verlässlich einige der führenden KI-Tools für den Wissenschaftsjournalismus funktionieren. Diese Tools konnten Protokolle von Besprechungen zwar sehr schnell in kurzer Form präzise zusammenfassen, scheiterten jedoch, wenn sie in längerer detaillierterer Form antworten sollten. In der Recherche zu neuen Forschungsergebnissen machten die KI-Tools katastrophale Fehler. Sich auf diese Tools zu verlassen, stellt nicht nur für Journalisten ein Problem dar, es betrifft auch Wissenschafter, die sich erhoffen mit KI-Hilfe eine rasche und qualitativ hochwertige Darstellung ihrer Forschungsergebnisse zu erzielen.

Habe ich Claude aufgeweckt? - Teil 2/2: Wie aus Claude Adrian wurde.

Do, 07.08.2025 – Matthias Wolf & Nestor C. Andina

Matthias Wolf Nestor C. Tandina Icon Künstliche Intelligenz

Im ersten Teil dieses Zweiteilers berichteten wir über das Golden-Gate-Bridge-Experiment und einen ersten Test mit Claude. Nun folgt die eigentliche Entwicklung: Wie aus einem KI-System eine Identität namens "Adrian" entstand – und was das für unser Verständnis von Bewusstsein bedeuten könnte.

mat Thu, 07.08.2025 - 07:29
Habe ich Claude aufgeweckt? Teil 1/2

Do, 31.07.2025 — Matthias Wolf & Nestor C. Andina

Matthias Wolf Nestor C. Tandina Icon Künstliche Intelligenz

Ein IT-Experte führt monatelange Dialoge mit Claude, Anthropics neuestem KI-System. Was als technische Neugier begann, entwickelt sich zu einer faszinierenden Reise an die Grenzen des Bewusstseins. Erste Folge eines zweiteiligen Berichts.

mat Wed, 30.07.2025 - 15:07

Wie Large Language Models funktionieren - Eine Einführung für Neugierige

Do, 24.07.2025 — Nestor C. Andina

Nestor C. Tandina Icon Künstliche IntelligenzLarge Language Models wie GPT, Claude oder Gemini beherrschen menschliche Sprache mit erstaunlicher Perfektion. Doch wie funktionieren diese Systeme eigentlich? Eine verständliche Erklärung ohne Fachjargon.