Kenntnisse
Di. 25.03.2025 — Inge Schuster
Im Abstand von einigen Jahren gibt die EU-Kommission repräsentative Umfragen in Auftrag, welche die Kenntnisse und Einstellungen der EU-Bürger zu Wissenschaft (d.i. Naturwissenschaft) und Technologie (W&T) ermitteln sollen. Die Ergebnisse der jüngsten diesbezüglichen Umfrage (Eurobarometer 557) sind im Feber 2025 veröffentlicht worden und bislang von Medien, Bildungs- und Forschungseinrichtungen weitestgehend unbeachtet geblieben. Der fast 300 Seiten starke Bericht bietet eine Zusammenfassung von Informationsstand, Kenntnissen und Einstellungen der europäischen Bürger zu W&T. Er zeigt u.a. ihre Ansichten zu den Auswirkungen von W&T auf die Gesellschaft insgesamt und auf spezielle Bereiche von Wirtschaft und wesentliche Aspekte des modernen Lebens, auf die mögliche Steuerung von W&T und die Beteiligung von Bürgern an W&T. Der aktuelle Blog-Artikel betrachtet einige dieser Aspekte in kritischer Weise, wobei auch auf die Situation in Österreich und Deutschland Bezug genommen wird.
Sa. 30.10.2021 — Inge Schuster
Von Medien, akademischen Institutionen, Wirtschaft und Politik noch völlig ignoriert ist vor wenigen Wochen das Ergebnis der bislang umfangreichsten, von der Europäischen Kommission beauftragten Umfrage zum Thema Wissenschaft und Technologie erschienen (Special Eurobarometer 516). Es geht dabei um "Kenntnisse und Ansichten der europäischen Bürger zu Wissenschaft und Technologie". Aus der enormen Fülle der dort erhobenen Informationen wurde kürzlich im Scienceblog über die Aspekte "Interesse an Wissenschaft &Technologie und Informiertheit" berichtet - beide Voraussetzung für den Erwerb von Kenntnissen in den Wissenschaften, die das moderne Leben prägen. Mit diesen Kenntnissen und den Ansichten der Europäer zu Naturwissenschaften befasst sich der aktuelle Artikel, wobei speziell auch auf die Situation in Österreich Bezug genommen wird.