Reinhard Jahn
Reinhard Jahn
Prof. Dr. Reinhard Jahn Direktor am Max-Planck Institut für Biophysikalische Chemie (Göttingen) Abteilung Neurobiologie http://www.mpibpc.mpg.de/de/jahn
Reinhard Jahn (Jg. 1950) hat Biologie und Chemie studiert.
| 1981 | Promotion an der Universität Göttingen |
| 1983-1985 | Postdoc an der Yale University und der Rockefeller University, USA |
| 1985 | Assistant Professor, Rockefeller University |
| ab 1986 | Nachwuchsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München |
| ab 1991 | Associate Investigator am Howard Hughes Medical Institute und außerordentlicher Professor für Pharmakologie und Zellbiologie an der Yale University |
| ab 1995 | Professor für Pharmakologie und Zellbiologie an der Yale University |
| ab 1997 | Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen |
Forschungsschwerpunkte
Membranfusion, Fusionsproteine, Rolle von Proteinkomplexen bei der Exozytose; Schwerpunkt: Exocytose synaptischer Vesikel in Nervenzellen. Struktur synaptischer Vesikel, mehrere Komponenten dieser Organelle erstmals beschrieben. Eine Liste der Publikationen in Fachzeitschriften (324) und von Buchkapiteln (11) ist unter http://www.mpibpc.mpg.de/71612/publications?seite=1 nachzulesen.
Auszeichnungen und Mitgliedschaften
| 1990 | Max-Planck-Forschungspreis |
| 2000 | Leibniz-Preis |
| 2004 | Mitglied der Leopoldina |
| 2006 | Ernst Jung-Preis für Medizin |
| 2008 | Sir-Bernard-Katz-Preis |
| 2010 | Wissenschaftspreis Niedersachsen in der Kategorie Wissenschaftler an Hochschulen |
| 2014 | Heinrich-Wieland-Preis |
| 2015 | Ausländisches Mitglied der US National Academy of Sciences |
| 2015 | Mitglied der Academia Europaea |
| 2015 | Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen |
| 2016 | Communitas-Preis der Max-Planck-Gesellschaft |
| 2016 | Balzan-Preis |
Artikel von Reinhard Jahn auf ScienceBlog.at
- 30.09.2016: Wie Nervenzellen miteinander reden